Im Jahre 1996 begannen erste Aktivitäten für den öffentlichen Verkehr in Kärnten - damals noch aus organisatorischen Gründen als Teilbereich des Vereins Fahrgast Steiermark.
Im Juni 2000 wurde der eigenständige Verein fahrgast kärnten gegründet, dessen grundlegendes Ziel die Förderung des öffentlichen Verkehrs im Sinne eines unabhängigen Lobbyings für die Fahrgäste ist.
fahrgast kärnten versteht sich als Sprachrohr für die Benützer öffentlicher Verkehrsmittel. Dabei sollen durch Diskussionen und Medienarbeit die Verkehrsunternehmen, sowie Politik und Öffentlichkeit für die Problemstellungen im öffentlichen Verkehr sensibilisiert werden. Die Arbeit von fahrgast kärnten erfolgt ehrenamtlich, überparteilich und gemeinnützig.
Dipl.-Ing. Dr. Markus Lampersberger (Obmann),
HTL-Lehrer in Klagenfurt:
Ich bin verheiratet und habe zwei Kinder im Alter von 21 und 24 Jahren.
Nach dem Studium der „Elektrotechnik“ in Graz leitete ich bei der „Jenbacher Transportsysteme AG“ (Tirol) Testfahrten für einen Nahverkehrszug in Kuala Lumpur (Malaysia). Meine Dissertation verfasste ich an der Montanuniversität Leoben. Seit dem Jahre 1999 unterrichte ich an der HTL1-Lastenstraße in Klagenfurt.
Im Sommer 2000 gründete ich den Verein "fahrgast kärnten", mit dem Ziel, dass der öffentliche Verkehr aus umwelt- und verkehrspolitischen Gründen eine höhere Akzeptanz erhalten soll.
Richard Hunacek (Finanzreferent),
Pensionist, Villach:
In Wien geboren und aufgewachsen begann ich nach einer Maschinenschlosserlehre bei den ÖBB beim Oberbau. Die Eisenbahn interessiert mich schon sehr lange. So bin ich in meiner Jugend viel in Österreich und Europa mit der Bahn unterwegs gewesen. 1975 übersiedelte ich nach Kärnten.
Ich bin verheiratet und habe eine Tochter. Bei fahrgast kärnten arbeite ich seit der Gründung mit. Dabei ist es uns gelungen, wenn auch manchmal kleine, aber bestimmt etliche Bausteine für den öffentlichen Verkehr insgesamt zu bewegen. Für die Zukunft hoffe ich, dass sich der öffentliche Verkehr auf vielen Ebenen weiter verbessert, ob für Pendler, im Tourismus oder auf der kulturellen Ebene.
Zweimal im Jahr erscheint das Magazin von "fahrgast kärnten".
Nähere Informationen finden Sie im Menüpunkt "fahrgast-Magazin".